molbohistorie

molbohistorie
{{stl_39}}molbohistorie{{/stl_39}}{{stl_4}} [-bohi'sdoːˀʀiə]{{/stl_4}}{{stl_7}} Schildbürgerstreich{{/stl_7}}{{stl_42}} m{{/stl_42}}

Dansk-tysk Ordbog. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • molbohistorie — mol|bo|hi|sto|rie sb., n, r, rne …   Dansk ordbog

  • Das Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildbürgergeschichten — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildbürgerstreich — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildbürgerstreiche — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Århushistorie — Eine Århushistorie (pl.: Århushistorier;[1] deutsch Århus Geschichten) ist ein Witz über die Bewohner der zweitgrößten dänischen Stadt Århus. Die Witze erreichten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts größere Bekanntheit und sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”